ausbürsten

ausbürsten
'ausbyrstən
v
brosser
ausbürsten
d73538f0au/d73538f0s|bürsten
transitives Verb
brosser Mantel; Beispiel: einen Fleck ausbürsten enlever une tache à la brosse

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Ausbürsten — Ausbürsten, verb. reg. act. mit der Bürste heraus schaffen. Den Staub ausbürsten. Noch mehr aber metonymisch, mit der Bürste reinigen. Den Hut, das Kleid ausbürsten. Daher die Ausbürstung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausbürsten — ausbürsten:1.⇨bürsten(1)–2.⇨ausschimpfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausbürsten — aus|bürs|ten [ au̮sbʏrstn̩], bürstete aus, ausgebürstet <tr.; hat: a) mit einer Bürste aus etwas entfernen: Staub [aus dem Mantel] ausbürsten. b) mit einer Bürste reinigen: die Hose ausbürsten. c) (Haare) kräftig bürsten: das Haar ausbürsten.… …   Universal-Lexikon

  • ausbürsten — aus·bürs·ten (hat) [Vt] etwas ausbürsten etwas mit einer Bürste reinigen <die Hose, den Mantel ausbürsten> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausbürsten — ausbürstenv 1.etwausbürsten=seinenVorteilgeschicktwahrzunehmenwissen;RestevoneinerVerteilungsichwiderrechtlichaneignen.Meinteigentlich»beimBürstenvonKleidungsstückendenTascheninhaltansichnehmen«.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausbürsten — aus|bürs|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aus — Aus, eine Partikel, welche denjenigen Ort bezeichnet, in dessen Innern eine Bewegung oder Handlung ihren Anfang nimmt, und welche in einer doppelten Gattung üblich ist. I. Als eine Präposition, welche die dritte Endung nach sich erfordert; und da …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aus- — [au̮s] <trennbares, betontes verbales Präfix>: 1. drückt das Entfernen oder Sichentfernen aus: a) von innen nach außen: ausatmen; aus dem Gefängnis ausbrechen; ausreisen; ausstrahlen; ausströmen. b) überallhin, in alle Richtungen:… …   Universal-Lexikon

  • bürsten — 1. a) abbürsten, ausbürsten; (ugs.): abschrubben. b) reinigen, säubern; (ugs.): schrubben, wienern. 2. a) durchbürsten, durchkämmen, frisieren, glätten, kämmen. b) aufrauen, reiben; (Fachspr.): rauen. * * * bürst …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aasseite — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abflämmen (Haut) — Leder und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Grundsätzlich muss zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden werden.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”